Nur wenige Hotels in Prag können mit Stolz auf eine so lange Geschichte und Tradition zurückblicken, wie unser Hotel.
Die erste schriftliche Erwähnung des Hauses an der Ecke der Straßen Na Poříčí und Zlatnická stammt aus dem Jahr 1383. Zu jener Zeit war das Haus mit dem Nebengebäude zu einer Einheit verbunden.
Im Jahr 1648, zum Ende des 30. Jährigen Krieges brannte des Haus während der Belagerung durch die Schweden nieder. Das marode Haus stand hier bis in die 30. Jahre des 18. Jahrhunderts, und es wurde nachfolgend umfassend erneuert und zum Gasthaus “U černého orla“ („Zum schwarzen Adler“) umgebaut.
Später wurde das Haus im Rahmen der umfassenden Sanierung Prags im Jahre 1913 abgerissen. Das Neubauprojekt wurde vom Büro des Bauunternehmers und Architekten Jaroslav Benedikt erarbeitet. Es entstand das Luxushotel „Imperial“, berühmt insbesondere durch die einzigartigen Keramikfliesen, die nach den Entwürfen von Jan Beneš geschaffen wurden. Das Interieur wurde mit Plastiken des Bildhauers Josef Drahoňovský vervollständigt.
Das Haus erlebte zahlreiche ruhmreiche Jahre, zu den berühmten Gästen zählten z. B. der erste Präsident der Tschechoslowakischen Republik Tomáš Garrigue Masaryk, der Schriftsteller Franz Kafka oder der Komponist Leoš Janáček.
Ab März 1939, während der deutschen Besatzung, war das Hotel ein beliebter Ort für deutsche Offiziere, sodass die Tschechen das Hotel mieden. Nach dem Krieg knüpfte das Hotel an seinen Vorkriegsruhm wieder an.
Nach der Verstaatlichung im Jahr 1948 wurde das Hotel vom Gewerkschaftsverband genutzt, somit blieb es für gewöhnliche Gäste geschlossen. Der Hotelbetrieb wurde in den 80. Jahren eingestellt.
In den Jahren 2005-2007 wurde das Hotel sehr einfühlsam komplett renoviert und es wurde wieder zu einem der besten und schönsten Hotels in Prag.
Lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre und Eleganz der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts verzaubern.